Theaterstück: Zwei Personen prallen auf einer dunklen, schlichten Bühne aufeinander. Der Aufprall wird durch die Linienführung im Bild verstärkt. Die impliziten Linien wurden vom Autor durch explizites Einzeichnen verdeutlicht.
20. März 2025
In der heutigen Welt, in der visuelle Eindrücke oft schneller verarbeitet werden als Texte, hat die Bildsprache oder Bildstruktur einen enormen Einfluss auf unsere Kommunikation. Als Fotograf und Forscher zu Bildstrategien und Bildkompetenz beschäftige ich mich auch intensiv mit der Frage, wie Bilder als Kommunikationsmittel eingesetzt werden können. Heute möchte ich erläutern, warum eine reflektierte Bildnutzung ein essenzielles Element jeder Kommunikationsstrategie ist.

Was ist diskriminierungsensible Bildsprache?
14. November 2024
Diskriminierungssensible Bildsprache gründet auf machtkritischem Denken. Eine Grundannahme ist dabei nach dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu, dass unsere Wahrnehmung und die Art und Weise unserer Fotografie (die Bildgestaltung) durch unseren Habitus, unsere Erfahrungen, Geschmäcker und unsere eigene Stellung in der Gesellschaft geprägt sind.

Die Magie des Augenblicks: Herausforderungen und kreative Freiheiten in der Theaterfotografie
16. Oktober 2024
Meine Leidenschaft für die Theaterfotografie liegt in der Herausforderung, flüchtige Momente und tiefe Emotionen auf der Bühne trotz wechselnder Lichtverhältnisse und unvorhersehbarer Bewegungen einzufangen. Diese Kunstform verbindet mein technisches Können mit kreativem Ausdruck und ermöglicht es mir, die Magie des Theaters in einzigartigen Bildern festzuhalten. Jedes Foto erzählt eine eigene Geschichte und bewahrt die vergänglichen Augenblicke des Theaters für die Ewigkeit.

17. Mai 2022
Endlich bin ich dazu gekommen, ein paar der Bilder zu bearbeiten, die noch auf der Festplatte schlummerten, aber eigentlich zu schön sind, um sie ihrem Dornröschenschlaf zu überlassen. Zu diesen Bildern zählen auch noch ungenutzte Fotos von der letzten Fotosession für den renk.-Podcast kahvehane, in dem Fatima und Erdal über transkulturelle Identität, Antirassismus und aktuelle Themen der Migrationsgesellschaft sprechen.

Amphitryon
16. Mai 2022
Wow, was für ein Wochenende. Donnerstagabend den Anruf bekommen, ob ich kurzfristig für jemanden bei einer Theaterproduktion einspringen könnte, Freitagmittag dann der Job, direkt im Anschluss die Vorauswahl der Bilder fertig, Nachmittag Tochter von KiTa abgeholt, Sonntag die Bilder dem Kunden geliefert; und zwischendrin ein megaschönes Papa-Tochter-Wochenende gestemmt.

Was wäre wenn?
25. April 2022
"Was wäre wenn?" war einer von den Jobs, die wie klassische Bühne aussehen, aber ziemlich schnell aus den Fugen geraten. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet und sah mich bald Mäusen, redenden Pflanzen und Wasserfontänen ausgesetzt.

Raumpatrouille
14. März 2022
"Eltern outta Space" ist die erste Stückentwicklung von Sibel Polat – mit einem Bühnenbild, das keine Wünsche offen lässt. Ein Job, wie ich ihn liebe.

Tanzrecherche im öffentlichen Raum: FRIGHT*END
14. Februar 2022
Urban Dancing… oder so. "FRIGHT*END" der Comedia hat mich an den Wiener Platz in Köln Mülheim geholt. Von allen Mobilitätsproblemen bei Stücken mit Publikum sind bewegliche Zuschauer die schwierigsten.

Iphigenie im Trauerland
31. Januar 2022
Eine Pandemie ohne Pandemiestücke ist keine Pandemie… oder so ähnlich. Das Deutsch-Griechische Theater Köln (DTG) hatte mich zum Jahresanfang gebucht, um ihre aktuelle Projektion der Pandemie auf ein klassisches Drama zu fotografieren.

Im Wald (da sind)
18. Januar 2022
And the winner for one of the most interesting Bühnenbilder goes to… Mal im Ernst: Fotografisch hat es so viel Spaß gemacht, "Im Wald (da sind)" zu fotografieren, ich hatte am Ende Probleme, die Vorauswahl einzudampfen.

Mehr anzeigen